Gründungsveranstaltung der Bambinifeuerwehr Glanbrücken am 14.04.2025 - Ein weiterer Schritt in der Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehr und das Ehrenamt
Am Montag fand die offizielle Gründungsveranstaltung der Bambinifeuerwehr im Bürgerhaus Glanbrücken statt.
Ziel dieser neuen Initiative ist es, als Vorstufe zur bereits vorhandenen Jugendfeuerwehr, bereits die Jüngsten für die Feuerwehr und das Ehrenamt zu begeistern und sie spielerisch an wichtige Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und Hilfsbereitschaft heranzuführen. So soll langfristig der Nachwuchs für die aktiven Wehren im Umkreis gesichert werden.
Die Bambinifeuerwehr richtet sich an Kinder im Alter von 6-10 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, in einer sicheren und freundlichen Umgebung erste Erfahrungen im Feuerwehrwesen zu sammeln. Durch spannende Spiele, kreative Aktivitäten und kindgerechte Übungen lernen die kleinen Feuerwehranwärter:innen nicht nur die Grundlagen des Brandschutzes, sondern auch den respektvollen Umgang miteinander und die Bedeutung des Ehrenamts in der Gemeinschaft.
Glanbrücken bietet somit die dritte Bambinifeuerwehr in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an, neben den bereits bestehenden in Grumbach und Relsberg.
Das Betreuerteam wird gebildet aus den aktiven Feuerwehrleuten Michael Grill, Nadine Stierhof und Lars Höbel, sowie den Erzieherinnen Ann-Katrin Dick, Maria Henrich und Kristina Glas.
Wehrführer Mirko Höbel eröffnete die Veranstaltung und begrüßte dabei vor allem die anwesenden Kinder. Danach gab es Grußworte von Verbandsgemeinde-Bürgermeister Andreas Müller, Landrat Otto Rubly, Ortsbürgermeister Uli Röder, Wehrleiter Markus Böhmer, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Norbert Braun, stellv. Kreis-Jugendwart Lars Dilk und Verbandsgemeinde-Jugendwart Fabian Klein.
BKI Norbert Braun überreichte anschließend die offizielle Gründungsurkunde vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz an die Betreuer.
Nach der Übergabe des Wehrführers an das Betreuerteam gab es zunächst ein kleines Dankeschön für die Erzieherinnen und im Anschluss eine Urkunde und ein Präsent für die 20 Gründungsmitglieder, welche diese voller Stolz entgegen nahmen.
Nach dem offiziellen Teil durften sich die Kinder unter anderem auf der Hüpfburg und an der Buttonmaschine austoben und wurden mit tollen Feuerwehr-Tattoos versorgt. Hier möchten wir uns besonders bei der Fahrschule Opp, sowie dem Jugendzentrum Lauterecken bedanken.
Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt, es gab Burger mit Pommes und als Nachtisch Popcorn.
Großer Dank gilt allen Anwesenden und Helfern, welche zu der rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Ebenso möchten wir uns bei allen für die erhaltenen Spenden bedanken, welche uns den Start erleichtern werden und freuen uns ab Mitte Mai die aktive Arbeit mit den Kindern zu beginnen.